Jahreshauptversammlung 2021


Informationen zur Jahreshauptversammlung 2021 vom 6. März die pandemiebedingt in schriftlicher Form durchgeführt wurde.

Auf Grund der durch die Pandemie bestehenden Beschränkung der Ansammlung von Personen, konnte keine Versammlung der Mitglieder durchgeführt werden.
Es war daher erforderlich, dass die Mitglieder der Billigung des Protokolls der JHV vom 07.03.2020 und der Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch schriftliche Erklärung zustimmen. Ein Abstimmungsvordruck mit Frei-Rückumschlag war der Einladung vom 10. Jan. 2021 beigefügt.

Von 290 Vereinsmitgliedern haben 226 = 78 % an der schriftlichen Abstimmung teilgenommen.

Das Protokoll der JHV vom 7. März 2020 wurde mit 224 Stimmen bei 2 Enthaltungen gebilligt.

Der Kassenwart und der gesamte Vorstand wurden mit je 222 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen, entlastet.

Nachtrag des Vorstands mit Terminen:

  • Müllplatz Öffnung am 28. März
    Hausmüll erste Leerung 06. April
    Papiertonne erste Leerung 14. April   Kartons bitte zerlegen
    Gelbe Wertstofftonne erste Leerung 15. April

Das Entsorgen von Sperrmüll ist VERBOTEN!!!
Bitte im Recyclinghof abgeben oder von der BSR abholen lassen.

  • Geplant sind Vereinsnachmittage z.B. Kaffee & Kuchen, Spiele, Garten-Workshops, Trödelmarkt etc. (wie die Pandemie es zulässt) (Aushänge beachten!)

  • Bitte achtet ALLE auf die kleingärtnerische Nutzung

  • Gartenbegehung wird im Juli geplant (Aushänge beachten!)

  • Vereinsarbeiten (Aushänge beachten!)

Wir wünschen allen eine erfolgreiche ertragreiche Gartensaison 2021
Der Vorstand

 

Wasseranstellen 2021

8927

Am Samstag, dem 20.03.2021 27.03.2021 ab 9:30 Uhr,
wird in der Kolonie das Wasser wieder angestellt !

Bitte vorab alle Absperrhähne und Entlüftungsventile schließen.

Bei den neuen Wasserzählern müssen die Zählwerke wieder eingesetzt werden.
Zeitaufwendig, bitte den ganzen Vormittag einplanen!

Gartenfreunde mit neuen Zählern müssen unbedingt den Zugang sicherstellen.
(z.B. Schlüssel beim Vorstand oder Nachbarn abgeben)

Wenn die Wasserversorgung wiederhergestellt ist, den am nächsten zur Wasseruhr liegenden Wasserhahn langsam öffnen, um Luft aus der Leitung zu lassen. Anschließend die Leitung spülen bis klares Wasser kommt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Wasser im Leitungssystem in den ersten Wochen keine Trinkwasserqualität haben kann und nur als Brauchwasser genutzt werden sollte.

Der Vorstand – Die Wasserwarte

 

Info vom Bezirksverband vom Februar 2021

8927

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

anbei ein Schreiben vom Bezirksverband mit der bitte um Umsetzung.

bv202102

Der Vorstand

 

Heckenrückschnitt

8927

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

im Bundeskleingartengesetz ist die maximale Höhe von Hecken auf 1,25 Meter begrenzt.

Laut Bundesnaturschutzgesetz ist ein radikaler Rückschnitt oder das Entfernen von Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und anderen Gehölzen nur in der Zeit von Oktober bis Februar erlaubt, damit Vögel nicht beim Brüten gestört werden, von März bis September ist gesetzlich nur ein Formschnitt von Hecken erlaubt.

Daher bitte alle Hecken oder sonstige Zaungewächse auf 1,25 Meter in der Zeit vom 30.09. bis 28.02. zurück schneiden und es sind nicht erlaubte Nadelbäume, Thuja, Scheinzypressen o. Ä. zu entfernen!

Der Vorstand

 

Wasserabstellen 2020

8927

Am Samstag, den 7.11.2020 ab 10 Uhr,
werden die Wasserzähler abgelesen !

Wir bitten alle Gartenfreunde,
den Zugang zu den Parzellen sicher zu stellen.

Im Fall der eigenen Verhinderung, bitte Nachbarschaftshilfe organisieren.

ACHTUNG: Die Wasserversorgung wird abgestellt.

Gleichzeitig werden bei den im Oktober neu eingebauten
Wasserzählern die Zählwerke ausgebaut.
Der Zugang muss gewährt sein!

Bitte erst nachdem das Wasser im Verein abgestellt wurde,
im Garten die Leerlaufventile vor und hinter dem Wasserzähler und
alle Wasserhähne öffnen.

 Bitte auch beachten:
Am 29. Okt. 2020 wird unser Müllplatz geschlossen!