Gartenfachberatung kündigt Gartenbegehungen an





Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

dieses Jahr werden der Vorstand und die Gartenfachberatung einen Rundgang durch die Kolonie machen, um ihre Gärten zu begutachten.
Aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkungen, werden wir dieses Jahr nicht in die Gärten hineingehen.
Wir bitten Sie, an den angegebenen Terminen anwesend zu sein, um "über den Gartenzaun" die Fragen des Begehung-Teams zu beantworten.

Termine für die Anwesenheit in ihrem Garten:
Samstag, 11. Juli Parz.: 01 - 96  von 14 bis 16 Uhr
Sonntag, 12. Juli Parz:: 97 - 188 von 14 bis 16 Uhr

Bei der Besichtigung über den Gartenzaun werden wir besonderes Augenmerk legen auf:

(1) die kleingärtnerische Nutzung und
(2) die Heckenhöhe von 1,25 m entlang der Grundstücke
(3) Bitte denken Sie auch daran, den Kolonieweg vor ihrer Parzelle bis zur Mitte zu pflegen, damit die Verkehrssicherheit sowie das die Versorgungsfahrzeuge (Abpumpwagen) die Wege passieren können, gegeben ist.
(4) lhre Parzellennummer muss deutlich sichtbar angebracht sein.

Wenn Sie bei den oben genannten Terminen nicht anwesend sein können und einen anderen Termin wünschen, dann benachrichtigen Sie bitte den 1. Vorsitzenden (Briefkasten, Parzelle 162 - per Mail oder Telefonisch).

Bis dahin wünschen wir fröhliches Gärtnern!

Der Vorstand:
Jens und Kerstin sowie Manfred und Siegfried

Die Gartenfachberater/innen:
Erwin Wittl-Kroll
Gunilla Lissek-Wolf
Sabine Hoffmann

 

Gemeinschaftsarbeit 2020

man at work

Vereinsparzelle 95

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

11.06.2020 – 30.06.2020
1.Bauen der Kästen für die Biertischgarnituren
2.Schleifen der Biertischgarnituren

01.07.2020 – 15.07.2020
1.Streichen der Biertischgarnituren
2.Streichen der Vereinslaube

Unser Gartenfreund Antun (Parz. 58), hat sich bereit erklärt
als Ansprechpartner zu fungieren.

Für eine bessere Planung, bitten wir euch vorab beim Vorstand
unter 0176 / 476 633 30 (AB) oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Angabe: Wer, Wann, Was anzumelden!

Weitere Vereinsarbeiten sind in Planung:
Pergola bauen, Gehwegplatten verlegen, Vereinsparzelle und Wege begradigen, Ablaufrinnen säubern usw.

Für Eure dringend benötigte Mitarbeit im Voraus besten Dank

der geschäftsführende Vorstand

 

Sommer und Kinderfest 2020


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

die Corona Pandemie erlaubt uns keine verlässliche Planung.

Wir müssen leider unser geplantes Sommerfest und das Kinderfest absagen.

Auch die 100-Jahrfeier des Bezirksverbandes fällt aus.

Wir hoffen alle auf eine baldige Besserung und freuen uns auf schöne Veranstaltungen, spätestens im nächsten Jahr.

Euer Festausschuss


Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

dafür ist es aber notwendig, unsere Festparzelle in diesem Jahr noch weiter für unsere künftigen Veranstaltungen vorzubereiten.

Z.B.: Haus streichen, Tische und Bänke abschleifen und lackieren, Aufbewahrungsbox für Tische und Bänke herstellen usw.

Es ist also weiterhin viel Gemeinschaftsarbeit im Angebot, die unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden kann.

Bitte die Aushänge zu den Arbeitseinsätzen für Termine usw. beachten!

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

 

Info vom Bezirksverband 04/20


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

der Bezirksverband hat uns mitgeteilt dass er bis zum Ende der Sommerferien keine neuen Bewerber auf Kleingärten in seine Bewerberliste aufnimmt.

Auch bleibt die Geschäftsstelle bis auf Weiteres geschlossen.
Bitte beachtet auch die Informationen auf der Webseite vom Bezirksverband.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

 

Jahreshauptversammlung 2020


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde!

Wir laden Sie herzlich zu unserer
Jahreshauptversammlung 2020 am Samstag, dem 07. März 2020, um 16 Uhr
(Einlass ab 15.30 Uhr) ein.

Veranstaltungsort:
Gemeindesaal der Heilsarmee
Fregestr. 12, 12159 Berlin
(Keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände.)

Tagesordnung

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den 1. Vorsitzenden.
2. Annahme der Tagesordnung.
3. Feststellung der Anzahl der anwesenden Mitglieder.
4. Abstimmung für die Billigung des Protokolls vom 02.03.2019.
5. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2019:
  a) 1. Vorsitzender und 2. Vorsitzende,
  b) Kassenwart / Solidargemeinschaft “Stromvertrag“,
  c) Festausschuss,
  d) Gartenfachberatung.
6. Bericht der Kassenprüfer.
7. Antrag auf Entlastung des Kassenwartes.
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
9. Aussprache über gegebene Berichte.
10. Anträge.
11. Termine.
12. Verschiedenes.

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 22. Febr. 2020 in schriftlicher Form
 zu senden.

Alle Mitglieder werden eindringlich gebeten, sich diesen Termin freizuhalten und es als Ehrenpflicht anzusehen, die Jahreshauptversammlung zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand