Gemeinschaftsarbeit 2021

man at work

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die nächsten Gemeinschaftsarbeitstermine:

  • Samstag 24.07. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten
  • Samstag 31.07. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten
  • Samstag 07.08. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten
  • Samstag 14.08. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten
  • Samstag 21.08. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten
  • Samstag 28.08. von 10:00-13:00 Uhr - Aushänge beachten

 Ansprechpartner sind jeweils vor Ort.

Es besteht auch die Möglichkeit an anderen Tagen (innerhalb der Woche oder Samstagsnachmittag) Vereinsarbeit zu leisten.
Bitte beim Vorstand unter 0176 / 476 633 30 melden

Für Eure dringend benötigte Mitarbeit im Voraus besten Dank

der geschäftsführende Vorstand

Da in Moment die Corona Bestimmungen dies zulassen, möchten wir darauf hinweisen, dass die Vereinsarbeiten von allen Mitgliedern des Kleingartenverein Alte Ziegenweide zu erfüllen sind!

Auf der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass die von jeder Parzelle zu leistende Gemeinschaftsarbeit auch tatsächlich erbracht werden muss;
bei nicht geleisteter Arbeit werden ersatzweise 60,00€  mit der nächsten Pachtrechnung eingefordert.

 

Vorstandssprechstunde

man at work

 

Jeweils am 1. Sonntag des Monats findet die Vorstandssprechstunde im Vereinsgarten von 10 – 12 Uhr, Parz. 95 -Lämmerweg- statt.

Es gelten immer die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen .
Je nach Witterungslage kann es daher zu Einschränkungen kommen.

Auf Eure Anregungen und Wünsche freuen wir uns.

Der Vorstand

 

Wasseranstellen 2021 verschoben

8927

Auf Grund der aktuellen Wetterlage wurde beschlossen das Wasseranstellen um 1 Woche zu verschieben!

 

Somit wird erst am Samstag, dem 27.03.2021 ab 9:30 Uhr,
in der Kolonie das Wasser wieder angestellt !

Bitte vorab alle Absperrhähne und Entlüftungsventile schließen.

Bei den neuen Wasserzählern müssen die Zählwerke wieder eingesetzt werden.
Zeitaufwendig, bitte den ganzen Vormittag einplanen!

Gartenfreunde mit neuen Zählern müssen unbedingt den Zugang sicherstellen.
(z.B. Schlüssel beim Vorstand oder Nachbarn abgeben)

Wenn die Wasserversorgung wiederhergestellt ist, den am nächsten zur Wasseruhr liegenden Wasserhahn langsam öffnen, um Luft aus der Leitung zu lassen. Anschließend die Leitung spülen bis klares Wasser kommt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Wasser im Leitungssystem in den ersten Wochen keine Trinkwasserqualität haben kann und nur als Brauchwasser genutzt werden sollte.

Der Vorstand – Die Wasserwarte

 

Dauerhafte Schließung des Recyclinghofs Tempelhofer Weg

8927

Der Recyclinghof Tempelhofer Weg ist für Besucher­innen und Besucher bis einschließlich Mittwoch, den 31. März 2021, zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Ab voraussichtlich 1. April 2021 steht dann der neu errichtete und wesentlich größere Recycling­hof Gradestraße als bezirks­nahe Alterna­tive zur Verfügung.

Kundinnen und Kunden können außerdem auf den Recyclinghof Ostpreußendamm ausweichen.

Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg konnte aus immissionsschutzrechtlichen Gründen leider kein geeigneter Ersatzstandort für den Hof am Tempelhofer Weg gefunden werden.

Auch angesichts einer fehlenden Zukunftsperspektive für den Recyclinghof Tempelhofer Weg investiert die BSR schon seit geraumer Zeit erhebliche finanzielle Mittel in ihre Recyclinghof-Standorte. Hierzu gehört auch der komplette Neubau des Recyclinghofs Gradestraße neben dem dort heute bestehenden Hof. Der neue Recyclinghof Gradestraße wird die Kapazitäten des alten Hofes um mehr als das Doppelte übersteigen und soll von Montag bis Sams­tag zwölf Stun­den täglich geöffnet sein. Aufgrund seiner Rampenbauweise wird der neue Hof eine barriere­arme und bequeme Abfallentsorgung in die jeweiligen Container ermöglichen. Durch die von­einander getrennten Bereiche für Anlieferung und Abtransport werden sich die Wartezeiten für Kundinnen und Kunden deutlich verkürzen.

Mehr Informationen zu den Recyclinghöfen der BSR:
www.BSR.de/Recyclinghoefe

Quelle: BSR.de

Jahreshauptversammlung 2021


Informationen zur Jahreshauptversammlung 2021 vom 6. März die pandemiebedingt in schriftlicher Form durchgeführt wurde.

Auf Grund der durch die Pandemie bestehenden Beschränkung der Ansammlung von Personen, konnte keine Versammlung der Mitglieder durchgeführt werden.
Es war daher erforderlich, dass die Mitglieder der Billigung des Protokolls der JHV vom 07.03.2020 und der Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch schriftliche Erklärung zustimmen. Ein Abstimmungsvordruck mit Frei-Rückumschlag war der Einladung vom 10. Jan. 2021 beigefügt.

Von 290 Vereinsmitgliedern haben 226 = 78 % an der schriftlichen Abstimmung teilgenommen.

Das Protokoll der JHV vom 7. März 2020 wurde mit 224 Stimmen bei 2 Enthaltungen gebilligt.

Der Kassenwart und der gesamte Vorstand wurden mit je 222 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen, entlastet.

Nachtrag des Vorstands mit Terminen:

  • Müllplatz Öffnung am 28. März
    Hausmüll erste Leerung 06. April
    Papiertonne erste Leerung 14. April   Kartons bitte zerlegen
    Gelbe Wertstofftonne erste Leerung 15. April

Das Entsorgen von Sperrmüll ist VERBOTEN!!!
Bitte im Recyclinghof abgeben oder von der BSR abholen lassen.

  • Geplant sind Vereinsnachmittage z.B. Kaffee & Kuchen, Spiele, Garten-Workshops, Trödelmarkt etc. (wie die Pandemie es zulässt) (Aushänge beachten!)

  • Bitte achtet ALLE auf die kleingärtnerische Nutzung

  • Gartenbegehung wird im Juli geplant (Aushänge beachten!)

  • Vereinsarbeiten (Aushänge beachten!)

Wir wünschen allen eine erfolgreiche ertragreiche Gartensaison 2021
Der Vorstand